Kategorie: Reisetipps

Reiserecht: Urteil zu verpasstem Anschlussflug

Durch Verspätungen bei Zubringerflügen kann es leicht passieren, dass ein Fluggast seinen Anschlussflug verpasst. Fluggäste, denen nicht genug Zeit bleibt, um ihren Anschlussflug pünktlich zu erreichen, haben Anspruch auf eine Entschädigung gegen die Fluggesellschaft. Diesen können sie direkt gegen die Fluggesellschaft geltend machen – egal, ob es sich um eine Pauschalreise handelt oder um individuell gebuchte Flüge. „Die Beweislast dafür, dass die Umsteigezeit ausgereicht hat, liegt bei der Airline“, sagt Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice).

Der Fall vor Gericht

Eine Frau hatte einen Flug von Frankfurt über Kiew nach Astana gebucht. Das Flugzeug hob bereits in Frankfurt verspätet ab und erreichte Kiew mit fast anderthalb Stunden Verspätung. Die Passagiere konnten das Flugzeug dort ab 16:25 Uhr verlassen, die Türen der Anschlussmaschine schlossen sich um 17:27 Uhr. Da der Flughafen mit Menschenmengen und Warteschlangen verstopft war, schaffte es die Frau in der vorhandenen Zeit nicht, den Anschlussflug zu erreichen, und konnte erst am nächsten Tag nach Astana weiterfliegen. Sie forderte von der Airline eine Entschädigung für die Verspätung. Diese wies die Forderung jedoch zurück: Eine Stunde und zwei Minuten hätten zum Umsteigen ausgereicht. Die Zeitspanne entspreche der sogenannten Minimum Connecting Time (MCT) – der Mindestumsteigezeit. Es wurde vermutet, die Frau habe beim Umsteigen getrödelt.

Der Horror: Dichtgedrängte Menschen vor den Flughafenkontrollstellen werden zum unkalkulierbaren Zeitfaktor, wenn man auf die Schnelle einen (Anschluss-) Flug erwischen muss ©Regina Fischer-Cohen
Der Horror: Dichtgedrängte Menschen vor den Flughafenkontrollstellen werden zum unkalkulierbaren Zeitfaktor, wenn man auf die Schnelle einen (Anschluss-) Flug erwischen muss ©Regina Fischer-Cohen

Das Urteil des Gerichts

Das Amtsgericht Frankfurt sah dies anders. Es gestand der Frau den üblichen nach Entfernung gestaffelten Entschädigungsanspruch nach § 7 der Europäischen Fluggastrechteverordnung zu. Das Gericht räumte zwar ein, es könne durchaus die Schuld der Reisenden sein, dass sie ihren Anschlussflug verpasst hat. Wenn die Fluggesellschaft sich darauf berufe, müsse sie jedoch beweisen, dass die Umsteigezeit ausreichend gewesen sei. „Das Gericht betonte, dass allein ein Verweis auf die Mindestumsteigezeit nicht genügt, da diese von den Flughäfen festgesetzt wird. Maßgeblich sei jedoch, wie viel Zeit ein Fluggast tatsächlich zum Umsteigen habe, und diese Zeitspanne stimme oft nicht mit der Mindestumsteigezeit überein”, erklärt Michaela Rassat. Auch dass andere Fluggäste pünktlich den Anschlussflug erreicht hatten, war aus Sicht des Gerichts kein Argument. Dies sage nichts darüber aus, wie viel Zeit die Klägerin zur Verfügung gehabt habe und ob diese Zeit für das Umsteigen gereicht hätte. Das Gericht verlangte von der Fluggesellschaft einen Nachweis darüber, welche Maßnahmen sie ergriffen hat, damit die Klägerin ihren Anschlussflug rechtzeitig erreicht. Diesen konnte die Airline nicht liefern.

Die Frau bekam eine Entschädigung von 600 Euro.

Amtsgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 18. Oktober 2018, Az. 30 C 3465/17

Weitere tagesaktuelle Rechtsinfos findet ihr im Web z. B. hier, natürlich auch zur Thomas Cook Insolvenz

Traumhotels für Bücherwürmer und Leseratten

Die schönste Hotel-Bibliotheken der Welt

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich liebe es, im Urlaub ein gutes Buch zu lesen. Egal, ob im Sonnenschein auf der Liege am Strand mit einem Rum Punch an der Seite oder – ganz muckelig – bei kühlem Wetter mit einem Glas Rotwein im Sessel vorm Kamin. Ich genieße es, mit jeder Seite immer tiefer in eine Geschichte einzutauchen, und das gelingt mir am besten, wenn es ein echtes Buch ist. Eines mit realen Seiten, die sanft rascheln, wenn ich sie umblättere. Weiterlesen

Traumzimmer: Zu schön, um nur zu schlafen

Lieblingshotels wetweit - von Regina Fischer-Cohen und Elke Gersmann

In unserer neuen Rubrik TRAUMZIMMER möchten Elke und ich euch ab sofort unsere persönlichen Lieblingshotels vorstellen. Darüber hinaus auch solche, von denen wir meinen, dass sie sich durch etwas Besonderes auszeichnen und somit für euch interessant sein könnten. Unsere Empfehlungen sind rein subjektiv, und ihr dürft absolut sicher sein, dass wir die Unterkünfte nicht anpreisen, weil wir dafür bezahlt werden.  Sollte eine Kooperation zwischen uns und dem erwähnten Hotel/ Resort bestehen (d. h., dass wir z. B. durch eure Buchung eine kleine Kommission erhalten), dann werden wir innerhalb der Empfehlung deutlich darauf hinweisen. Weiterlesen

Roadtrip to Heaven – Praktische Tipps für die Reise rund um das Coloradoplateau -Teil II.

Sehnsuchtsziel USA

 Einreise und Fahrzeugbuchung – wichtige Fakten

1.    Eine Kreditkarte ist für USA Reisen zwingend. Nur so kann man ein Auto anmieten und Hotels buchen. Generell ist die Kreditkarte das gängigste Zahlungsmittel in den USA. Mit ihr können selbst Kleinstbeträge fast überall bezahlt werden. Weiterlesen

Gallo Pinto – mein Rezept für Pura Vida

Gallo Pinto Rezept

Morgens, mittags, abends – bei meinem Nationalpark-Volunteering in Costa Rica gab es wochenlang (fast) nur Gallo Pinto. Das ist nun schon einige Jahre her, doch es hat bleibende Spuren hinterlassen: ich bekomme einfach nicht genug davon. Nicht von Costa Rica und nicht vom Gallo Pinto. Das ist für mich viel mehr als Reis mit Bohnen, irgendwie Pura Vida eben. Weiterlesen