Alle Artikel von Elke

Auf nach Meck-Pomm – Neues für die Urlaubsplanung

Ostsee Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern geplant? Oder noch auf der Suche nach Inspirationen? Der Tourismusverband hat ein neues Urlaubsmagazin veröffentlicht, das unter www.auf-nach-mv.de/prospekte oder Tel. 0381/4030500 bestellt werden kann.

Zusätzlich gibt es als Download das Marco Polo travel magazine Mecklenburg-Vorpommern mit vielen zusätzlichen Elementen wie Videos, Interviews, Fotostrecken und Panoramen.

„Queensland: Der perfekte Australien-Trip“

Queensland

So heißt ein deutschsprachiger Reiseführer, den Queensland Tourism ganz neu aufgelegt hat. Auf 40 Seiten gibt es allerlei Informatives für alle, die eine Reise nach Australien planen – oder einfach mal träumen wollen.

Der kostenlose Reiseführer kann per E-Mail unter germany@queensland.com bestellt werden. Die versprochene Anleitung zum perfekten Australien-Trip lässt sich aber natürlich auch online lesen.

Tierische Charakterköpfe – Moschusochsen im Dovrefjell

Sie wirken ein bisschen, als kämen sie aus einer anderen Zeit. Das lange Zottelfell, der massive Körper und die dicken, nach außen gedrehten Hörner machen Eindruck. Dabei sind Moschusochsen im Prinzip erst einmal friedliche Gesellen. Und mit Schafen und Ziegen verwandt: Der wissenschaftliche Name lautet Ovibos moschatus und Ovibos bedeutet Schafochse… Weiterlesen

Ab durch Kanadas Mitte – ein Start mit Erklärungsnot

Die Immigration. Lange Schlangen, scharrende Füße und regelmäßige „Next“-Rufe. Irgendwie bin ich dort immer ein bisschen nervös. Bisher ging jedoch alles glatt. Dieses Mal kommt es ein bisschen anders – ich bekomme mehr Aufmerksamkeit, als ich mir wünsche. Weiterlesen

Nachhaltiger Tourismus als Chance

Internationales Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung

Am 1. Februar 2017 wurde es feierlich eingeläutet: es ist das „Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ der Vereinten Nationen (UN). Ein zugegeben sehr sperriger Titel. Was steckt dahinter?

Es geht um die Bedeutung des Tourismus für die Völkerverständigung und die Wertschätzung anderer Kulturen. Nachhaltiger Tourismus gilt als ein Instrument zur Abschaffung der Armut, zur Verbesserung der Lebensqualität, zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen und Jugendlichen und zum Schutz der Umwelt.

Wir machen mit, werden versuchen zu zeigen, was es damit auf sich hat, wo die Kritkpunkte sind und euch von spannenden und mutmachenden Projekten erzählen.

Wer selbst schon einmal gucken möchte, was dahintersteckt: Das Jahr hat eine eigene Website